Osteopathie

Die von dem amerikanischen Arzt Still gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Osteopathie geht davon aus, dass sich unser gesamter Körper ständig in einem harmonischen Bewegungsrhythmus befindet. Jede Zelle, jedes Gewebe, jedes Organ stehen im Einklang. Der Osteopath prüft diese Bewegungen an den Extremitäten (parietale Osteopathie), am Schädel und der Wirbelsäule (craniosacrale O.) aber auch an den inneren Organen (viscerale O.). Gegebenenfalls werden pathologische Bewegungsmuster korrigiert, um die selbstregulierenden Kräfte des Körpers zu aktivieren.