Irisdiagnose
Die letztlich von dem ungarischen Arzt Pezcely entwickelte Irisdiagnose versucht aus der Farbe, der Dichtigkeit und den diversen Mustern der Regenbogenhaut den körperlichen und auch den geistigen, emotionalen Zustand eines Menschen zu ergründen. Sie ist ein rein diagnostisches Verfahren und lässt sich besonders gut mit der Homöopathie und der Phytotherapie kombinieren.