Berufsbild HP für Psychotherapie

Psychische Erkrankungen nehmen in unserer modernen Gesellschaft stetig zu. Auch bei den körperlichen Erkrankungen haben wir einen nicht unerheblichen Anteil psychischer Ursachen (Psychosomatik). Aus diesem Grund ist es nicht nur für den psychotherapeutisch tätigen Heilpraktiker von großer Bedeutung, auf dem Gebiet der Psychologie und Psychotherapie ein fundiertes Wissen zu erlangen bzw. sich weiterzubilden.

Vor dem Gesundheitsamt kann neben der klassischen Überprüfung zum Heilpraktiker auch die zum Heilpraktiker für Psychotherapie absolviert werden. Unsere Psychotherapieausbildung bereitet einerseits auf diese Prüfung vor und verschafft Ihnen darüber hinaus ein optimales Handwerkszeug für die psychotherapeutische Praxis. Auch als nicht speziell psychotherapeutisch tätiger Heilpraktiker erwerben Sie in diesem Kurs psychologische Kenntnisse, welche Sie in Ihrem Praxisalltag regelmäßig anwenden können.

Die Leistungen des Heilpraktikers für Psychotherapie werden von den privaten Kassen in der Regel nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker übernommen. Ausbildungs- und Weiterbildungskosten sind in der Regel steuerlich absetzbar.

Themenübersicht:

  • allgemeine Neurosenlehre
  • Psychoneurosen, Psychosomatik
  • Persönlichkeitsstörungen
  • exogene Psychosen
  • Schizophrenie, affektive Psychosen
  • Entwicklungspsychologie
  • Sucht
  • Psychopharmaka
  • Übersicht der Psychotherapien
  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Gesprächstherapie
  • Gestalttherapie
  • Familien- und Paartherapie
  • Selbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Fallbeispiele
  • Prüfungsvorbereitung