Für Interessierte

Wir bilden Sie zur Heilpraktikerin und zum Heilpraktiker aus.

Nutzen Sie die 30 jährige Erfahrung in der Heilpraktikerausbildung von Dr. med. Oliver Urban und
werden Sie HeilpraktikerIn – in kürzerer Zeit als Sie denken!

Dozententeam 2008

Wir bieten Ihnen

  • kleine Gruppen
  • Bestehensgarantie
  • Studium in Vollzeit oder berufsbegleitend
  • qualifizierter Unterricht unter ärztlicher Leitung
  • optimiertes Lernen durch NLP-geschulte Dozenten
  • Unterricht in allen prüfungsrelevanten Themen
  • intensive Prüfungsvorbereitung
  • kostenlose Kurswiederholung
  • fundierter Überblick der alternativen Heilmethoden
  • frei verfügbare Fach-Bibliothek
  • Lernskripte und Fachliteratur inklusive
  • integrierte Praxis

Mit unserem optimierten Konzept führen wir Sie zu einem schnellen und sicheren Abschluss.

Ausbildung Heilpraktiker

Im Unterricht werden Sie sich ein solides Basis-Wissen aneignen, das für Ihren zukünftigen Berufsalltag wichtig ist:

  • Grundkenntnisse der Anatomie und Physiologie
  • Grundkenntnisse der Krankheitslehre
    insbesondere auf den Gebieten Herz-Kreislauf, Verdauungsapparat, Respirationstrakt, Nervensystem, Stoffwechselerkrankungen, Infektionskrankheiten, Hormonsystem, Niere, Geschlechtsorgane, Bewegungsapparat, Bluterkrankungen, Psychopathologie
  • Technik der Anamnese-Erhebung bzw. Untersuchungsmethoden
  • Praxishygiene
  • Injektions- und Punktionstechniken
  • Deutung grundlegender Laborwerte
  • Notfallmedizin
  • Rechts- und Berufskunde
  • Prüfungsvorbereitung
  • Überblick der alternativen Heilverfahren

In unserem Unterricht werden alle prüfungsrelevanten Themen behandelt. Anhand von Fall-Beispielen stellen wir Ihnen den Lernstoff anschaulich und praxisnah dar. Bereits nach kurzer Zeit werden sich die ersten Lern-Erfolge bei Ihnen einstellen.

Neben diesem Grundwissen werden wir Sie auch fundiert in die alternativen Heilmethoden einführen.

Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie

Themenübersicht :

  • allgemeine Neurosenlehre
  • Psychoneurosen, Psychosomatik
  • Persönlichkeitsstörungen
  • exogene Psychosen
  • Schizophrenie, affektive Psychosen
  • Entwicklungspsychologie
  • Sucht
  • Psychopharmaka
  • Übersicht der Psychotherapien
  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Gesprächstherapie
  • Gestalttherapie
  • Familien- und Paartherapie
  • Selbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Fallbeispiele
  • Prüfungsvorbereitung