Bachblütentherapie

Der britische Arzt Edward Bach entwickelte in den 1930er Jahren ein Therapieverfahren, welches in den Grundzügen der Homöopathie ähnelt, aber kein homöopathisches Verfahren darstellt. Er testete in Selbstversuchen Blütenauszüge, die er stark verdünnte. So entwickelte er 38 Blütenessenzen und ein Komplexmittel, welche das Denken und die Emotionen beeinflussen und somit besonders bei psychischen Erkrankungen Anwendung finden.