Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Therapie geht auf die von John E.Upledger gemachte Entdeckung zurück, dass die durch Nähte miteinander verbundenen Knochen des Schädels (cranium) sich in Bewegung befinden. Diese Dehnbarkeit der Knochennähte breitet sich rhythmisch im Liquorsystem entlang der Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (os sacrum) aus und ist vom Behandler zu ertasten. Seine Hände vollziehen diese wellenförmige Bewegung mit und halten sanft gegen den am Ende entstehenden Druck. Die CST dient der Entspannung, der Behandlung spezieller Erkrankungen des Nervensystems und des Bewegungsapparates aber auch der Aufarbeitung emotionaler Traumata.